Holzboote im Rampenlicht: Nachbericht zur Boot Düsseldorf vom Fricke & Dannhus Team

Geschrieben von Thomas Bunte. Veröffentlicht in Aktuelles

Fricke Dannhus Boot 2025 Fazit 4Die Boot Düsseldorf im Januar zog auch in diesem Jahr wieder Wassersport-Begeisterte aus aller Welt an. Besonders die Liebhaber des Holzbootsbaus kamen voll auf ihre Kosten. Als einer der letzten Aussteller, der noch Holzboote präsentierte, konnten wir mit unseren einzigartigen Exponaten das Interesse zahlreicher Besucher wecken und beeindrucken. Unser Stand im Classic Forum in der Halle 14 war deshal bein zentraler Anlaufpunkt für Liebhaber klassischer Boote.

Die Faszination der 15qm Jollenkreuzer: Ein Vergleich über Jahrzehnte

Ein Highlight der Messe waren unsere beiden 15er Boote, auch bekannt als P-Boote. 
Diese Boote zogen mit ihrer beeindruckenden Geschichte und Bauweise viele neugierige Blicke auf sich. 

Fricke Dannhus Boot 2025 Fazit 2Wir stellten einen restaurierten, klassischen 15qm Jollenkreuzer vor, der die exquisite Handwerkskunst und die Liebe zum Detail von Fricke & Dannhus eindrucksvoll demonstriert. Dieser Klassiker verkörpert die Sorgfalt und Hingabe, die sowohl in den ursprünglichen Bau als auch in die aufwendige Renovierung investiert wurden.

Daneben präsentierten wir einen modernen 15qm Jollenkreuzer in Regattaausführung, mit dem Jens Dannhus und sein Sohn Jannik den Titel der Internationalen Deutschen Meister errungen haben.

Diese beiden Boote, die nach derselben Bauvorschrift gefertigt wurden, verdeutlichen eindrucksvoll die technologische und handwerkliche Entwicklung, die in den letzten 60 Jahren im Bootsbau stattgefunden hat. 
Besucher erhielten einen spannenden Einblick in die Evolution des Holzbootsbaus, von der Bauweise über die Ausstattung bis hin zur Technik.

Fricke Dannhus Boot 2025 Fazit 5Der Eyecatcher: Die HD 24


Ein weiterer Publikumsmagnet war die HD 24, unser klassischer Daysailer. Mit ihrer zeitlosen Form und einer besonderen Farbkombination zog sie alle Blicke auf sich. Die klassische Optik, gepaart mit modernen Elementen, machte dieses Boot zu einem herausragenden Beispiel für den gelungenen Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation im Holzbootsbau.

Holzboote und der Pflegeaufwand: Mythen und Fakten

Viele Interessenten nutzten die Gelegenheit, um mit uns über den Pflegeaufwand von Holzbooten zu sprechen. Ein häufiges Missverständnis ist, dass Holzboote einen erheblich höheren Pflegeaufwand erfordern als Boote aus GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff). Wir konnten diese Bedenken weitgehend zerstreuen und aufzeigen, dass dank moderner Bauweisen die Pflege eines Holzbootes nicht mehr aufwendiger ist als die eines GFK-Bootes, insbesondere wenn das Boot mit einer Persenning geschützt wird. Diese Erkenntnis nahm vielen Besuchern die Angst vor dem Holzboot und eröffnete ihnen eine neuen Blick auf die einzigartigen Vorteile dieser Boote.

Holzbootsbau: Eine Leidenschaft, die verbindet

Fricke & Dannhus Boot 2025 FazitDie Boot Düsseldorf im Januar hat eindrucksvoll gezeigt, dass Holzboote nach wie vor eine besondere Anziehungskraft auf Wassersport-Enthusiasten ausüben. Sie verbinden traditionelle Handwerkskunst mit modernen Technologien und bieten eine unvergleichliche Ästhetik.

Für Bootsliebhaber, die sich für den Holzbootsbau interessieren, war die Messe eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis auf der Boot Düsseldorf

Fricke & Dannhus Boot 2025Die Teilnahme an der Boot Düsseldorf war für das Fricke & Dannhus Team und für alle Besucher, die sich für Holzboote interessieren, ein voller Erfolg. 
Die gezeigten Boote und die geführten Gespräche haben einmal mehr die Faszination und die Vorteile des Holzbootsbaus verdeutlicht. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft Teil dieser inspirierenden Community zu sein und die Leidenschaft für Holzboote weiter zu fördern.

Mit diesem Nachbericht möchten wir nicht nur die Erinnerungen an ein unvergessliches Event wachhalten, sondern auch die Neugier und das Interesse an Holzbooten und dem Wassersport weiter entfachen. 

Wenn auch Sie die Schönheit und die Vorteile eines Holzbootes erleben möchten, freuen wir uns darauf, Sie bei der nächsten Gelegenheit persönlich bei Fricke & Dannhus begrüßen zu dürfen

Unser Highlight

Restauration eines Schärenkreuzers Teil 4 - Deck und Aufbau

Die Restauration des 22er Schärenkreuzer „Anitra“ ist unter der "intensiven Betreuung" der Holzboot- & Restaurationsspezialisten von Fricke & Dannhus wieder einen Schritt vorangekommen.Hier die Details: Das alte Oregon Deck war...
Weiterlesen

Neue Gebrauchtboote

  •  HD 20 Kaja | 2500-3

    HD 20 Kaja | 2500-3

    HD 20 Kaja, Baujahr 1993, Segel-Nr.: 93, komplett Sperrholz formverleimt, komplett mit Segeln, Ganzpersenning, Polster,  Kräutler-Elektromotor,Trailer. 

  •  HD 20 Kaja | 2500-1

    HD 20 Kaja | 2500-1

    HD 20 Kaja, Baujahr 1982, Segel-Nr.: 93, komplett Sperrholz formverleimt, komplett mit Segeln, Rollreffanlage, Persenninge, Accumot-Elektromotor, Grundmeier-Trailer. 

Winter - Öffnungszeiten ...

unseres Segel- & Freizeitstores in Lembruch...

... von Oktober bis März:

Mo. - Fr. = 09.00 - 12.30 Uhr
                  und 14.00 - 18.00 Uhr
Mittwochs nachmittags geschlossen = Termine nach tel. Vereinbarung gerne möglich
Sa. = 09.00 - 12.30 Uhr