Restauration eines Schärenkreuzers Teil 7 - Kielmontage

Geschrieben von Thomas Bunte am . Veröffentlicht in News

Restauration Schaerenkreuzer 56Und erneut Infos von der Restauration des 22er Schärenkreuzer „Anitra“ durch die Holzboot- & Restaurationsspezialisten von Fricke & Dannhus.

Kielmontage

Wir haben jetzt den Ballstkiel wieder montiert. Die Beplankung haben wir erst nach der Kielmontage wieder ersetzt, weil wir den Bereich der Bilge in dem Bereich sehr dicht beschichtet haben.
Das Boot wird von außen eine Glasschicht bekommen damit es dicht ist. Wenn man die Außenhaut mit einer Glasschicht überzieht muß man verhindern, das Wasser was ggf. im Boot steht von Innen an die Beplankung gelangen kann.

Es ist also sehr wichtig, das der Bilgebereich auch von innen absolut Wasserdicht ist!

Restauration Schaerenkreuzer 59Wir haben die neuen Füllstücke und auch die neuen Spanten mit Speigatten gebaut. So ist sichergestellt das unser Bilgenwasser sich an der tiefsten Stelle sammelt und wir  nur eine Entnahmestelle haben.

Außerdem mußte der Bereich vor dem Zuplanken perfekt beschichtet werden auch der Bereich wo die neuen Kielbolzen durch die Füllstücken und den Kiel gehen.

So beschichtet sollte der Bilgebereich und auch das Unterwasserschiff die nächsten Jahrzehnte wartungsfrei sein! An der Stelle gibt es nicht viele Eigner von Vollholzbooten die das behaupten können!

Mehr Bilder unten:

Restauration eines Schärenkreuzers Teil 5 - Mast und Deck

Geschrieben von Thomas Bunte am . Veröffentlicht in News

Restauration Schaerenkreuzer 25Und wieder gibt es neue Infos von der Restauration des 22er Schärenkreuzer „Anitra“ der von den Holzboot- & Restaurationsspezialisten von Fricke & Dannhus immer weiter zum Ziel geführt wird.

Mast der Anitra

Anitra hatte bisher einen Peitschenmast. Wir haben die Peitsche oben abgeschnitten und ein gerades Maststück angefertigt und angeschäftet.

Das Großsegel läßt sich bei einem geraden Mast wesentlich besser trimmen.

 

Restauration eines Schärenkreuzers Teil 4 - Deck und Aufbau

Geschrieben von Thomas Bunte am . Veröffentlicht in News

Restauration Schaerenkreuzer 24Die Restauration des 22er Schärenkreuzer „Anitra“ ist unter der "intensiven Betreuung" der Holzboot- & Restaurationsspezialisten von Fricke & Dannhus wieder einen Schritt vorangekommen.
Hier die Details:

Das alte Oregon Deck war zwar noch nicht schlecht - aber es war genagelt und auch nicht sehr stabil. Der Kunde hat sich dann für ein Teakdeck mit Mahagoni Laibhölzern entschieden.
Auf das alte Deck haben wir eine Absperrlage Furnier geleimt und auf diese Absperrlage wird dann das neue Deck verlegt. Auf dem Achterdeck war noch ein Klappluk das wir verschlossen haben.

Restauration eines Schärenkreuzers Teil 3

Geschrieben von Thomas Bunte am . Veröffentlicht in News

Restauration Schaerenkreuzer 14Hier jetzt der nächste Projektstand zu unserem aktuellem Restaurationsprojekt - dem 22er Schärenkreuzer „Anitra“.

 In diesem Bauabschnitt haben wir die faulen Spanten und Bodenwrangen entfernt und neue Spanten verleimt und auch die Bodenwrangen neu angefertigt.

Das Innenschiff ist im Bereich der Bilge unter den Fußböden von der roten Farbe befreit und wurde dann mit Epoxidharz beschichtet. Auch die eingepaßten Spanten und Bodenwrangen wurden vor dem Einkleben beschichtet.
Außerdem wurde das Todholz und auch der Ruderbalken neu in Eiche angefertigt.

Wir haben dann die Kielbolzen erneuert (diesmal Alle).

Als nächstes haben wir den Kiel mit den neuen Kielbolzen und das Boot einmal zusammengebaut.

Der Kiel wurde wieder demontiert und das Boot wurde möglichst tief aufgepallt damit wir  die Arbeiten am Deck, Aufbau und Dach machen können.

 

Hier eine Bildergalerie mit einigen Detailbildern

Neues Projekt - Restauration eines Schärenkreuzers

Geschrieben von Thomas Bunte am . Veröffentlicht in News

Restauration 22er SchärenkreuzerUnd wieder ein faszinierendes Projekt im Bereich Restauration -  der nächste 22er Schärenkreuzer „Anitra“ ist auf der Werft in Hüde angekommen.

Das Boot haben wir in Nordschweden abgeholt. Anitra stand nördlich von Sundsvall in einer Scheune.

Wir werden das Boot jetzt refitten und ausrüsten, damit es dann im nächsten Jahr Regatten für den Eigner gewinnen kann.

Der Peitschenmast soll erstmal bleiben. Das Unterwasserschiff und die gesamte Kielsektion muß in jedem Fall saniert werden.
Rigg und Beschlagsausrüstung soll gemacht werden.
Außerdem steht die Sanierung des Kajütdaches an und auch eine Ganzlackierung ist fällig.

Unser Highlight

Aus Alt mach Neu: Restauration eines klassischen 20qm...

Restauration-20qm Jollenkreuzer weit fortgeschrittenUnsere Bootsbauer verfügen über viel Erfahrung mit den Werkstoffen des klassischen und modernen Bootsbaus. Und deshalb ist vor allem die Restauration klassischer Holzboote in traditioneler...
Weiterlesen

Neue Gebrauchtboote

  • 16-qm Jollenkreuzer (S-Kreuzer) | 2304-5

    16-qm Jollenkreuzer (S-Kreuzer) | 2304-5

    16-qm Jollenkreuzer, Bj. 1963, komplett Holz / Teakstabdeck, kompl. mit Segeln und Persenning, Zubehör,  Motorhalterung und Trailer.

  • 15-qm Jollenkreuzer | 2302-15

    15-qm Jollenkreuzer | 2302-15

    15-qm Jollenkreuzer (P-Boot), Baujahr 1963, Segel-Nr.: P-471, Vollholz, komplett mit Segeln, Minn Kota-Elektromotor und Persenning, ohne Trailer.

Öffnungszeiten ...

unseres Segel- & Freizeit-Stores in Lembruch...

... von 25.03. bis September - :

Mo. - Fr. = 9.00 - 12.30 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Sa. = 9.00 - 16.00 Uhr
So. + Feiertage = geschlossen