20% Rabatt auf Segelbekleidung
In unserem Fachgeschäft in Lembruch am Dümmer See erhalten Sie ab heute bis Ende September 20% Rabatt auf die gesamte Segelbekleidung (ausgenommen bereits reduzierte Ware).
Profitieren Sie von unser großen Auswahl, der kompetenten Fachberatung und unserem Herbstrabatt!
Vorbeikommen im September lohnt sich also noch mehr als sonst!
Aus Alt mach Neu: Restauration eines klassischen 20qm Jollenkreuzers
Unsere Bootsbauer verfügen über viel Erfahrung mit den Werkstoffen des klassischen und modernen Bootsbaus. Und deshalb ist vor allem die Restauration klassischer Holzboote in traditioneler Bauweise für uns eine Herausforderung - aber auch ein Vergnügen.
Aktuell ist so eine aufwändige Restauration kurz vor der Fertigstellung.
Als der betagte 20qm Jollenkreuzer mit einem klassischen Riss zu uns kam, sah es wirklich schlecht um Ihn aus. Aber unserer Team von Bootsbauern macht daraus wieder ein Schmuckstück, das seinen Eigner mit Stolz erfüllt.
Folgende Arbeitsgänge haben wir ausgeführt:
Aus Alt mach Neu: Restauration eines klassischen 20qm Jollenkreuzers
Restauration-20qm Jollenkreuzer weit fortgeschrittenUnsere Bootsbauer verfügen über viel Erfahrung mit den Werkstoffen des klassischen und modernen Bootsbaus. Und deshalb ist vor allem die Restauration klassischer Holzboote in traditioneler Bauweise für uns eine Herausforderung - aber auch ein Vergnügen.
Aktuell ist so eine aufwändige Restauration kurz vor der Fertigstellung.
Als der betagte 20qm Jollenkreuzer mit einem klassischen Riss zu uns kam, sah es wirklich schlecht um Ihn aus. Aber unserer Team von Bootsbauern macht daraus wieder ein Schmuckstück, das seinen Eigner mit Stolz erfüllt.
Folgende Arbeitsgänge haben wir ausgeführt:
HD 600 PFH mit pfh Rumpfform für hohe Geschwindigkeit bei niedriger Antriebsleistung
Die Frage der Energieeffizienz bei Elektrobooten steht immer wieder im Mittelpunkt: Wie kann bei einer geringer Antriebsleistung, einen möglichst hohe Geschwindigkeit und gleichzeitig geringer Energieverbrauch (= längere Akkulaufzeit) erzielt werden.
Vor dieser Frage stand auch das Konstruktionsbüro Yachtdesign v. Ahlen GmbH und das Team von Fricke & Dannhus - HD Yachtbau bei der Konzeption der neuen HD 600 PFH die ein neues gleitfähiges Elektroboot. Gefordert war also eine moderne Rumpfform, die auf die kleineren Antriebsleistungen von Elektromotoren hin optimiert und hohen Fahrspass bieten sollte
Die Lösung: Der Entwurf greift auf einen neu entwickelten PFH-Rumpf zurück, der mit seinen hydrodynamischen Parametern speziell auf die limitierte Antriebsleistung von Elektroantrieben hin optimiert wurde
Die pfh - Parametric Fast Hull Rumpfform wird für schnelle Schiffe genutzt. Sie vereint den Vorteil niedriger Antriebsleistungen bei hohen Geschwindigkeiten mit geringer Wellenbildung und ausgezeichnetem Manövrierverhalten.
Fricke & Dannnhus auf der Interboot 2012 in Friedrichshafen
Auf der diesjährigen Interboot 2012 vom 22. bis 30. September in Friedrichhafen am Bodensee legt Fricke & Dannhus - HD Yachtbau, die Traditionswerft mit mehr als 100 Jahre Erfahrung, dieses Jahr den Schwerpunkt auf die aktuellen Elektroboote im Bootsprogramm.
Ausgestellt werden unsere aktuellsten Elektroboote: der Elektrogleiter HD 550 Camus und unsere neue HD 600 PFH - das elegante, gleitfähige Elektroboot mit der modernen pfh Rumpfform. Diese werden an Land in Halle A6-406 dem Besucher präsentiert.
Zusätzlich wird noch die Camus - ein aktuelles Exemplar des Elektrogleiters HD 550 Camus im Interboot-Hafen am Steg 01 zum Probefahren bereit stehen.
MIt dem Elektroboot HD 600 PFH unterwegs
Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der 15qm Jollenkreuzer - bei der übrigens 50% der Top 10 von unserer Werft kamen - war am Mittwoch nur wenig Wind.
So konnten alle unser neues, gleitfähiges Elektroboot, die HD 600 PFH so richtig bewundern.
Das vom Konstruktionsbüro Yachtdesign v. Ahlen GmbH entworfene Elektroboot überzeugte und begeisterte auch die anwesenden Regattasegler auf Anhieb.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Elektrogleiter HD550 Ecopane im Härtetest
Bei der diesjährigen Rheinwoche über Pfingsten erlebte unser elegantes Elektroboot, der Elektrogleiter HD 550 Camus einen echten Härtetest als Begleitboot der Regatta.
Über 166 km begleitete ein Ecoplane bergab die Boote der Pfingstregatta „Rheinwoche“ und fuhr dabei durchschnittlich etwa 14 km/h mit guten Reserven für Zwischensprints, Ausweich- und Überholmanöver.
Der Topspeed bergauf lag bei 16 km/h (overground), talwärts sogar bei ca. 30 km/h.
Jungfernfahrt des neuen Elekotrobootes HD 600 PFH auf dem Dümmer
Für die erste Probefahrt für unseres neuen, gleitfähigen Elektrobootes, der HD 600 PFH hätte man sich besseres Wetter gewünscht. Wir hatten leider nur 8° C. und ca. 4 Bf.
Aber auch bei diesem norddeutschen "Schietwetter" überzeugte und begeisterte das vom Konstruktionsbüro Yachtdesign v. Ahlen GmbH entworfene Elektroboot auf Anhieb.
Auch mit mehreren Leuten an Bord brachte es die HD 600 PFH auf auf 23 km/h und dies trotz des Windes und der ca. 30 cm hohen Wellen.
Restauration einer klassischen Holz-Motoryacht
![]() |
![]() |
Eines der spannendsten Restaurationsprojekte der letzten Jahre liegt inzwischen hinter uns.
Für einen Liebhaber klassischer Holzboote haben wir ein Arcangeli Motorboot aus den 60er Jahren umfangreich restauriert.
Arcangeli war eine kleine Bootswerft in Sarnico am Lago d'Iseo in Italien, die von Anfang der 50'er Jahre fast 20 Jahre lang wunderschöne Mahagoni-Motorboote, aber auch Kajütboote gebaut hat.
Diese Motorboote mit Ihren eleganten und wunderschönen Linien, können sich mit Fug und Recht mit den zeitlosen Motorboot-Klassikern von Riva vergleichen!
Beim vorliegend Projekt hat im ersten Schritt hat ein befreundetes Unternehmen die gesamte Elektrik und auch die Maschine ausgebaut.
Nachdem dieser Klassiker wieder bei uns in der Werft war, haben wir zuerst den alten Lack komplett entfernt und danneine Aufnahme der zu überholenden Teile getätigt.